Zuverlässige Lieferung eigenem Lager durch DHL

Vor 23:00 Uhr besteld, am selben Tag verschickt

Kostenlose Rücksendung innerhalb von 90 Tagen

How to: Erstellen Sie eine perfekte Speisekammeraufteilung!

How to: een perfecte voorraadkast indeling creëeren!

So Clever |

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, lautet: „Wie organisiere ich meine Speisekammer?“ Das Organisieren und Aufräumen Ihrer Speisekammer kann eine gewaltige Aufgabe sein, muss es aber nicht! Wir erklären Ihnen gerne anhand dieser Schritte und Tipps, wie Sie eine praktische und logische Speisekammeraufteilung erstellen, damit Sie den Überblick behalten und die benötigten Artikel immer schnell finden. Los geht‘s!

Schritt 1: Alles leeren

Der erste Schritt zu einer sinnvollen Vorratsorganisation besteht darin, die Schränke auszuräumen und alles (ja, wirklich alles!) auf einen großen Tisch oder Boden zu stellen. So fällt das Sortieren viel leichter. Überprüfen Sie alle Lebensmittel auf das Verfallsdatum und werfen Sie alles weg, was abgelaufen ist. Seien Sie kritisch: Wenn sich in Ihrem Schrank Dinge oder Lebensmittel befinden, die Sie selten oder nie verwenden, ist es oft besser, sie wegzuwerfen oder zu spenden!

Schritt 2: Schrank ausmessen und zeichnen!

Messen Sie Ihre Speisekammer aus und zeichnen Sie sie (mit Maßangaben) auf ein Blatt Papier. Dies ist später wichtig, um die Aufbewahrungsgegenstände zu markieren, die Sie für Ihre neue Speisekammer benötigen! Wenn Sie die gewünschten Aufbewahrungsgegenstände bereits haben, können Sie diese gerne verwenden.

Tipp: Manchmal lässt sich die Schranktür auch als praktische Vorratsbox nutzen. Mit diesen praktischen selbstklebenden Vorratsdosen oder diesem Gewürzregal schaffen Sie noch mehr Stauraum! Achten Sie dabei darauf, dass im Schrank bei geschlossener Tür genügend Platz ist. Zeichnen Sie daher nach Möglichkeit auch die Maße der Schranktüren auf Ihr Blatt Papier, falls diese für hängende Aufbewahrung geeignet sind!

Schritt 3: Wählen Sie den richtigen Speicher

Trockene Zutaten wie Zucker, Mehl und Nudeln lassen sich am besten in transparenten Behältern aufbewahren. So bleiben sie nicht nur länger frisch, sondern Sie behalten auch den Überblick über Ihre Restvorräte. Für alle Produktkategorien in der Speisekammer gibt es jedoch spezielle Aufbewahrungsprodukte. Hier eine Liste:

Plattenspieler..
Sie sind unglaublich praktisch, um die hinteren Gegenstände mit einem einzigen Schwung nach vorne zu bringen. Sie können Flaschen oder Gläser darauf abstellen. Drehteller sind ein Muss in jeder organisierten Speisekammer.

Schneidebretthalter & Aufbewahrung von Backutensilien
Der Titel sagt alles: Kochen und Backen Sie gerne? Dann sind diese Aufbewahrungsprodukte eine fantastische Ergänzung für Ihre Speisekammer!

Pfannengestelle
Bewahren Sie Ihre Pfannen in der Speisekammer auf? Es gibt Pfannengestelle, in denen Sie Ihre Pfannen aufrecht, übereinander oder gemischt aufbewahren können!

Deckelhalter
Zur Aufbewahrung von Topf- und Behälterdeckeln stehen sehr praktische Deckelhalter zur Verfügung.

Töpfe & Dosenhalter
Mit einem Dosen- und Glasregal können Sie Dosen und Gläser übersichtlich aufbewahren. Wählen Sie ein Regal mit Stufen, damit Sie auf einen Blick sehen, was vorrätig ist, und das Produkt leicht entnehmen können.

Hängekörbe
Mit einem Hängekorb schaffen Sie zusätzlichen Stauraum in Ihrer Speisekammer (ohne Bohren). Dieser Hängekorb wird unter einem Regal aufgehängt und eignet sich ideal zum Aufbewahren von beispielsweise Folienrollen und verpackten Lebensmitteln.

Ausziehbare Regale
Haben Sie einen tiefen Schrank und ist es schwierig, Produkte herauszuholen? Dann verwenden Sie ein ausziehbares Regal unten in der Speisekammer für besseren Zugriff!

Lagerbehälter
Um Ihre Lebensmittel luftdicht zu verschließen und länger frisch zu halten, gibt es unzählige Möglichkeiten an Vorratsdosen und Gläsern ! Auch diese Produktkategorie sollte in Ihrer Speisekammer nicht fehlen!

Vorratsbehälter für die Speisekammer
Und natürlich ... Vorratsdosen! In vielen Farben, Größen und Größen! Darin können Sie alles Mögliche aufbewahren: Gläser, Dosen, Chipstüten, abgepackte Lebensmittel und vieles mehr! Transparente Behälter ermöglichen einen einfachen Überblick und sorgen für einen stilvollen Look!

Beliebte Must-Have-Vorratsorganisatoren:

Blog-Produkte


Schritt 4: Kategorisieren Sie Ihr Inventar

Ordnen Sie alles in Kategorien. Sie können dies tun, indem Sie ähnliche Artikel gruppieren oder direkt in Kisten, Körbe oder andere Aufbewahrungsbehälter legen. Denken Sie an Kategorien wie Frühstück, Nudeln, Backwaren usw. Dies ist ein entscheidender Schritt für eine logische Speisekammeraufteilung.

Schritt 5: Organisieren Sie die Speisekammer

Räumen Sie Ihre Speisekammer gründlich auf und beginnen Sie dann mit der Organisation Ihrer neuen Speisekammer! Richten Sie Zonen für verschiedene Kategorien ein. Halten Sie beispielsweise eine Ecke oder ein Regal für Frühstücksartikel und einen Platz für Snacks frei. Seltener benötigte Artikel können höher oder niedriger platziert werden, und häufig verwendete Artikel können dort platziert werden, wo sie am leichtesten zu erreichen sind.

Tipp: Versuchen Sie, an einigen Stellen etwas Platz zu lassen, damit Sie die Einteilung Ihrer Speisekammer bei zusätzlichem Vorrat noch anpassen können.

Schritt 6: Beschriftung

Sobald alle Vorratsbehälter und -artikel ihren vorgesehenen Platz in Ihrer Speisekammer haben, können Sie mit der Beschriftung beginnen. Sie können Ihre Vorratsgläser und Gewürze sowie die Behälter und/oder Körbe, die Sie für Ihre neue Vorratskammerorganisation verwendet haben, beschriften . Wenn Sie keinen Etikettendrucker haben, können Sie vorgedruckte Etiketten oder Etiketten verwenden, die Sie an den Behältern oder Körben befestigen können.


 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.