Du kennst das bestimmt: Du hast Essensreste übrig, weil du dich beim Rezept verschätzt hast. Oder du bist gerne gut vorbereitet und bereitest dein Essen vor . In jedem Fall möchtest du deine Lebensmittel bestmöglich im Kühlschrank aufbewahren, um sie abends, wenn es mal schnell gehen muss, essen oder zum Mittagessen mitnehmen zu können. Wir geben dir Tipps, wie du Reste und andere Lebensmittel am besten im Kühlschrank aufbewahrst, damit du lange Freude daran hast und Lebensmittelverschwendung vermeidest!
Tipp 1: Wählen Sie die richtige Temperatur
Kennen Sie die ideale Kühlschranktemperatur? Untersuchungen des niederländischen Ernährungszentrums zeigen, dass jeder vierte Kühlschrank in den Niederlanden zu warm eingestellt ist. Die ideale Temperatur, um Lebensmittelverderb und -verschwendung zu vermeiden und Ihre Lebensmittel möglichst lange im Kühlschrank aufzubewahren, liegt bei 4 °C . Prüfen Sie also schnell, ob Ihr Kühlschrank richtig eingestellt ist! Die Temperatur bleibt am stabilsten, wenn die Luft zirkulieren kann. Stopfen Sie Ihre Regale also nicht zu voll, sondern lassen Sie immer etwas Platz. Stellen Sie außerdem keine heißen Lebensmittel in den Kühlschrank. Lassen Sie diese abkühlen, damit die Temperatur nicht zu stark ansteigt.
Tipp 2: Reste aufbewahren
Bestimmt haben Sie noch Nudelsauce, Reis, Suppe oder andere Speisereste übrig. Doch wie lange sind diese im Kühlschrank haltbar? Wenn Sie warme Speisen im Kühlschrank aufbewahren möchten, lassen Sie diese immer erst auf Zimmertemperatur abkühlen und verstauen Sie sie in luftdichten Behältern oder verwenden Sie wiederverwendbare Lebensmittelbeutel. Bewahren Sie die Reste dann maximal drei bis vier Tage im Kühlschrank auf.
Wenn Sie zu viel Pasta oder Nudeln gekocht haben und diese nicht innerhalb von zwei Tagen essen möchten, können Sie sie bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahren Sie die Sauce separat auf und geben Sie etwas Olivenöl zu den Nudeln, damit sie nicht zusammenkleben.
Tipp 3: Kräuter länger frisch halten
Schneiden Sie die unteren Enden der Kräuter ab und legen Sie sie in einen hohen Behälter oder ein Glas, das zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage und halten Sie Koriander, Petersilie und Minze bis zu drei Wochen lang frisch! Ein idealer Organizer, der all das für Sie erledigt, ist der So Clever Kräuterhalter . Er passt in die Kühlschranktür und hat eine Klappe, sodass Sie schnell und einfach an die gewünschten Kräuter gelangen.
Tipp 4: Kühlbehälter für Obst und Gemüse nutzen
Ein gutes Beispiel für einen Kühlschrankbehälter, der speziell zum Frischhalten von Obst und Gemüse entwickelt wurde, sind die So Clever Kühlschrankbehälter mit Schublade und Abtropfgitter . Diese verfügen über ein Abtropfgitter, in dem Sie gewaschenes Obst abtropfen lassen und so Bakterienwachstum vorbeugen können. Sie können Obst und Gemüse sogar noch länger aufbewahren, wenn Sie sie getrennt aufbewahren! Sie können zu diesem Zweck auch andere Arten von Kühlschrankbehältern verwenden. Denken Sie beispielsweise an stapelbare Behälter, mit denen Sie den verfügbaren Platz im Kühlschrank optimal nutzen können.
Erdbeeren und andere Beeren erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit. Wenn Sie keinen Kühlschrankbehälter für Obst haben, legen Sie eine Lage Küchenpapier in den Behälter, bevor Sie die Beeren hineinlegen. Entfernen Sie alle Beeren mit weichen Stellen (die bereits zu faulen begonnen haben) und waschen Sie die Beeren erst, wenn Sie sie essen möchten!
Tipp 5: Kühlschrank richtig organisieren
Um Lebensmittel im Kühlschrank möglichst lange haltbar zu machen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist ein gut organisierter Kühlschrank hilfreich! Platzieren Sie die am häufigsten verwendeten Lebensmittel vorne im Kühlschrank, damit die ganze Familie sie leicht erreichen kann. Wenn Sie viele Reste im Kühlschrank aufbewahren, schreiben Sie das Gardatum auf ein Etikett.
Berücksichtigen Sie bei der Einrichtung Ihres Kühlschranks auch die Temperatur: Die Rückseite Ihres Kühlschranks ist am kältesten und die Tür am wärmsten. Eier lagern Daher ist es besser, Milchprodukte im Regal zu lagern, damit sie länger frisch bleiben, als in der Tür. Gläser und Flaschen für Soßen oder Oliven können Sie beispielsweise problemlos in der Tür aufbewahren, da sie dort weniger schnell verderben.
Tipp 6: Lagerort für jedes Produkt festlegen
Es gibt sicherlich auch Obst und Gemüse, bei denen eine Lagerung im Kühlschrank nicht empfehlenswert ist. Bestimmte Produkte können bei der Lagerung im Kühlschrank ihren Geschmack verlieren oder ihre Konsistenz verändern.
Beispiele für Gemüse, das außerhalb des Kühlschranks gelagert werden kann, sind Tomaten, Gurken, Auberginen, Paprika, Zucchini, Karotten und Avocados. Beispiele für Obst sind Bananen, Zitrusfrüchte, Mangos, Melonen, Ananas und Pfirsiche. Bei sehr warmem Wetter ist es oft besser, diese im Kühlschrank aufzubewahren, um zu verhindern, dass sie verfaulen oder schneller reifen.
Beliebte Kühlschrankaufbewahrung:
Blog-Produkte