Zuverlässige Lieferung eigenem Lager durch DHL

Vor 23:00 Uhr besteld, am selben Tag verschickt

Kostenlose Rücksendung innerhalb von 90 Tagen

How to: Eine clevere Garagenaufteilung

How to: Een slimme garage indeling

So Clever |

Die Garage steht beim Aufräumen oft nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Dort landen oft Gegenstände, die selten benutzt werden oder sehr groß sind, sodass sie sich nur schwer ordentlich verstauen lassen. Doch je mehr Unordnung in der Garage herrscht, desto schwieriger wird es, die passende Schraube zu finden. Es gibt einen besseren Weg! Mit diesen Aufbewahrungstipps schaffen Sie im Handumdrehen Ordnung in Ihrer Garage.

 

 

Schritt 1: Kategorisieren Sie Ihre Sachen

Ein wichtiger Tipp zum Aufräumen in der Garage: Kategorisieren! Wenn Ihre Garage überfüllt ist, ist es wichtig, sie zunächst nach Kategorien zu sortieren. Was brauchen Sie wirklich und was können Sie wegwerfen oder verschenken? Bewahren Sie Dinge, die Sie nicht drinnen aufbewahren möchten, in der Garage auf, zum Beispiel Gartenzubehör, Werkzeuge und Saisonartikel.


 

 

Schritt 2: Verstauen Sie Ihre Sachen sicher in Lagerboxen

In Ihrer Garage können Sie oft nicht garantieren, dass Ihre Sachen vor Feuchtigkeit, Staub oder Beschädigungen geschützt sind. Wählen Sie daher robuste Aufbewahrungsboxen mit Deckel, um sie zu schützen. Vergessen Sie nicht, sie zu beschriften, um Ihre Garage noch besser zu organisieren! Verwenden Sie Orplast-Aufbewahrungsboxen beispielsweise für Ihre Winterkleidung, um im Sommer Platz im Kleiderschrank zu schaffen, oder für Sportausrüstung, die Sie nicht täglich benutzen.

 

 

Schritt 3: Kleine Werkzeuge organisieren

Kleine Schrauben, Muttern und Bolzen gehen leicht verloren. Ordnen Sie sie nach Typ und wählen Sie die passende Aufbewahrungslösung für Ihre Garage. Wählen Sie einen Sortimentskasten . Bei transparentem Kunststoff sehen Sie sofort, was Sie haben und wo es sich befindet. Und für noch mehr Ordnung in der Garage können Sie den Sortimentskasten oder die Schubladen beschriften!

 

 

Schritt 4: Nutzen Sie den Platz an der Wand

Für eine praktische Garagenaufteilung können Gartengeräte wie Besen, Schaufel und Rechen an speziellen Wandregalen aufgehängt werden. Andere Gegenstände, die nicht bequem in einen Schrank passen, können mit Aufbewahrungshaken an der Wand befestigt werden, sodass sie nicht im Weg sind (z. B. ein Fahrrad !). Und für die Aufbewahrung von Werkzeugen wie Schraubendrehern und Zangen eignet sich eine Werkzeugwand gut.

Um Kisten und andere Gegenstände ordentlich aufzubewahren, können Sie sich auch für Wandschränke oder Regale entscheiden. Wählen Sie vorzugsweise Metall: Sie halten den großen Temperaturschwankungen in einer Garage stand!

 

 

Schritt 5: Schaffen Sie zusätzlichen Stauraum an Ihrer Decke

Nutzen Sie Ihre Garagenwände optimal aus? Dann werfen Sie einen Blick auf die Decke! Ist diese hoch genug, lässt sich mit den richtigen Aufbewahrungsprodukten zusätzlicher Stauraum schaffen. So schaffen Sie beispielsweise eine clevere Garagenaufteilung, indem Sie Fahrräder mit einem Fahrradlift an die Decke hängen oder lange Gegenstände, die Sie selten benötigen, wie Sonnenschirme, Zeltstangen oder Leitern, an Haken verstauen .

Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Garagenlagereinheiten an!

 

 

Beliebteste Produkte aus diesem Aufbewahrungstipp:

Blog-Produkte

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.