Du möchtest dein Zuhause entrümpeln und mehr Platz schaffen? Dann ist diese Checkliste genau das Richtige für dich! Entdecke 65 Dinge, die du ganz einfach loswerden kannst, um dein Zuhause aufzuräumen und neu anzufangen.
Entrümpeln Sie Ihr Zuhause mit 65 Gegenständen
Mit sage und schreibe 65 Dingen, die Sie loswerden sollten, bietet diese Checkliste einen strukturierten Ansatz, um überflüssigen Kram loszuwerden und Ihr Zuhause zu entrümpeln. Egal, ob Sie Inspiration für das Entrümpeln Ihres Kleiderschranks, Ihrer Küche oder eines anderen Raums in Ihrem Zuhause suchen – diese Checkliste hilft Ihnen Schritt für Schritt, einen Neuanfang zu wagen. Lassen Sie uns gemeinsam loslegen und Ihr Zuhause fit für die neue Saison machen!
Wohnzimmer entrümpeln
- CDs und DVDs, die nicht mehr abgespielt werden können
- Bücher, die Sie nicht mehr lesen werden
- Alte Zeitschriften
- Alte Zeitungen
- Kaputte Möbel
- Stifte, die nicht funktionieren
- Alte Fernbedienungen
- Abgelaufene Gutscheine
- Abgenutzte Dekokissen
Küche entrümpeln
- Verdorbene Lebensmittel (Brühe)
- Lebensmittel im Gefrierschrank, die schon zu lange dort liegen
- Kaffeetassen, die nicht benutzt werden
- Zerbrochenes oder beschädigtes Geschirr
- Deckel mit fehlenden Bechern
- Handbücher (sofern diese auch online verfügbar sind)
- Kochbücher, die Sie nicht verwenden
- Überschüssige Plastiktüten
- Alte Schneidebretter, die ersetzt werden müssen
Badezimmer entrümpeln
- Verdorbene Kosmetik
- Abgelaufene Medikamente
- Alte Zahnbürsten
- Alte Make-up-Pinsel
- Ausgetrockneter Nagellack
- Stumpfe Rasierklingen
- Gestreckte Gummibänder
- Tester, die Sie nie verwenden werden
Räumen Sie das Zimmer Ihres Kindes auf
- Kaputtes Spielzeug
- Spielzeug, mit dem nicht mehr gespielt wird
- Puzzles mit fehlenden Teilen
- Spiele, die nicht vollständig sind
- Kleidung, die nicht mehr passt
- Kleidung, die die Kinder nicht tragen wollen
- Kuscheln ist ihnen egal
- Babyartikel, aus denen sie herausgewachsen sind
- Unerwünschte Geschenke
- Kleine "Truppen"
Kleiderschrank entrümpeln
- Kleidung, die nicht mehr passt
- Kleidung, in der Sie sich unwohl fühlen
- Kleidung und Accessoires, die Ihnen nicht gefallen
- Kaputte Kleidung
- Socken mit Löchern
- Socken, bei denen das Paar nicht vollständig ist
- Alte Unterwäsche
- Abgenutzte Schuhe
- Schuhe, die weh tun
Wäscheschrank entrümpeln
- Fleckige oder alte Bettwäsche
- Abgenutzte oder verfärbte Handtücher
- Abgenutzte oder verfärbte Badematten
- Abgenutzte oder verfärbte Tischdecken
- Abgenutzte oder verfärbte Badetücher
Garage entrümpeln
- Sportgeräte, die Sie nicht verwenden möchten
- Rostige Werkzeuge
- Alte Fliesen und andere alte Baumaterialien
- Alte Farbe
- Zufällig herumliegende Schrauben, Muttern und Bolzen
- Unnötige Blumentöpfe
- Unvollendete DIY-Projekte
- Alte Elektrowerkzeuge, die nicht mehr funktionieren
- Ausgehärtete Farbkästen und Farbrollen
Andere
- Alte Mobiltelefone
- Alte Handyhüllen und Zubehör
- Alte oder kaputte Ladegeräte
- Leere Batterien
- Wiederaufladbare Batterien, die nicht mehr aufgeladen werden
- Altes Tierspielzeug
Möchten Sie lieber die Checkliste herunterladen, um alle Punkte abzuhaken? Dann laden Sie sie über den Button unten herunter und haken Sie gleich los!